Jedes Jahr finden in Havanna zahlreiche Feste statt.
Die wichtigsten finden Sie hier:
Neben dem Neujahrstag feiern die Kubaner den Triumph der Revolution vom 1. Januar 1959, bei der Fidel Castro als Sieger hervorging, den Sturz von Fulgencio Batista und den Tag der Befreiung.
1. Mai: Internationaler Tag der Arbeit (national)Bei dieser großen Zusammenkunft auf der Plaza de la Revolución wird dem Internationalen Tag der Arbeit gedacht.
20. Mai: Unabhängigkeitstag (national)Am 20. Mai 1902 erklärte Kuba seine Unabhängigkeit. Im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung findet eine Parade von Infanteristen, Kavallerie und Militärfahrzeugen statt.
26. Juli: Tag des nationalen Aufstandes (national)Am 26. Juli wird Fidel Castros gescheitertem Sturm auf die Moncada-Kaserne im Jahr 1953 gedacht.
1. bis 31. August: Karneval von Havanna (lokal)Auf dem jährlich in Havanna stattfindenden Karneval können Sie Conga-Trommeln, Percussion-Instrumente, leuchtende Kostüme und beeindruckende Darstellungen vorfinden. Über den gesamten Malecón werden Sie die Comparsas (Gruppen aus Tänzern und Tänzerinnen), geschmückte Karnevalswagen und Muñecones (Riesige Figuren aus Pappmaschee) bestaunen können.
10. Oktober: Ruf von Yara oder Erinnerung an den Unabhängigkeitskrieg (national)Der Zehnjährige Krieg begann am 10. Oktober 1868 unter der Führung des Anwalts Carlos Manuel de Céspedes, der von einer Gruppe von Patrioten, die in der Zuckermühle La Demajagua untergebracht waren, unterstützt wurde. Sie forderten Freiheit und Unabhängigkeit.
25. Dezember: Weihnachten (national)Weihnachten wurde 1998 wieder als Feiertag eingeführt. Die Einwohner von Havanna versammeln sich zu Umzügen durch die Straßen, die von den Klängen der Maracas, Kastagnetten, Glöckchen und Gesänge während der gesamten Lobrede auf das Jesuskind untermalt werden.
Monat | Durchschnittstemperatur min. (°C/F°) | Durchschnittstemperatur max. (°C/F°) | Durchschnittlicher Niederschlag (mm) | Beste Reisezeit |
---|---|---|---|---|
Januar | 18 | 26 | 63 | Gute Reisezeit
![]() |
Februar | 18 | 26 | 68 | Gute Reisezeit
![]() |
März | 19 | 27 | 45 | Gute Reisezeit
![]() |
April | 21 | 28 | 53 | Gute Reisezeit
![]() |
Mai | 22 | 29 | 99 | Gute Reisezeit
![]() |
Juni | 23 | 30 | 183 | Ungünstige Reisezeit |
Juli | 23 | 31 | 107 | Ungünstige Reisezeit |
August | 24 | 31 | 99 | Ungünstige Reisezeit |
September | 23 | 31 | 145 | Ungünstige Reisezeit |
Oktober | 23 | 29 | 180 | Ungünstige Reisezeit |
November | 21 | 27 | 89 | Gute Reisezeit
![]() |
Dezember | 19 | 26 | 58 | Gute Reisezeit
![]() |
Der internationale Flughafen Havanna José Martí ist der größte Flughafen Kubas und befindet sich etwa 15 Kilometer südwestlich von Havanna.
Sie können die Stadt mit zahlreichen Transportmitteln erkunden, jedoch sollte man es vermeiden zu trampen.
Mit dem Auto kann man Havanna und seine Umgebung ganz flexibel entdecken. Die Straßenbeschilderung ist jedoch oft fehlerhaft, sodass man aufmerksam sein sollte. Außerdem sollte man es vermeiden, nachts zu fahren.
Für Strecken unter 150 Kilometern kann es sich sogar als kostengünstiger erweisen, wenn man mit dem Taxi reist.
Der Bus ist ein verlässliches und praktisches Transportmittel zur Fortbewegung auf Kuba – zumindest wenn man in die touristischsten Regionen fahren möchte. Neben dem Busunternehmen Viazul gibt es auch lokale Busse – die Guaguas.
Havanna erhielt erst vor Kurzem eine neue MetroBus-Flotte (MetroBus von Havanna).
Für diese kosten die Tickets zwischen 0,40 und 1 CUC (konvertierbarer kubanischer Peso).
Havanna besitzt seit Kurzem eine neue MetroBus-Flotte (MetroBus de La Habana).
Die meisten Straßen auf Kuba sind mit Fahrradwegen eingefasst. Sie können ein Fahrrad für 3 CUC/Stunde oder 15 CUC/Tag mieten.
Die Kubaner tragen keinen Fahrradhelm, vergessen Sie Ihren also nicht zu Hause. Denken Sie auch an ein Fahrradschloss, da es auf Kuba häufig zu Fahrraddiebstählen kommt.
Die Taxis berechnen üblicherweise eine Grundgebühr von 1 CUC und dann 1 CUC/km.
Sie bieten ebenfalls Pauschalpreise an.
Achtung, die „Bici Taxis“ (Fahrräder mit 3 Rädern und 2 Sitzen hinter dem Fahrer) dürfen keine Touristen befördern.
Die Kutschen (Coches de Caballo) bedienen einige festgelegte Strecken, zum Beispiel zwischen Busbahnhof/Zugbahnhof und Stadtzentrum für etwa 1 CUC.
Gern können Sie sich nach Ihrer Ankunft in Havanna mit dem Fachpersonal für Tourismus in Verbindung setzen, um Informationen einzuholen und Ihren Aufenthalt zu organisieren.
Nationales touristisches Informationsbüro (Oficina Nacional de Información Turística)Eine Richtlinie verpflichtet sämtliche Reisende – sowohl Ausländer als auch Kubaner – die entsprechenden Dokumente vorzulegen, die den Abschluss einer Reiseversicherung bezeugen.
Diese Versicherung umfasst Behandlungskosten sowie eine Unterstützung bei Rücktransport.
Diese Bescheinigung wird von den Versicherern und Organismen von Zahlungskarten (Visa und MasterCard) kostenfrei ausgestellt.
Es empfiehlt sich, vor der Abreise Ihren Arzt aufzusuchen.
Für die Einreise nach Kuba ist keine Impfung erforderlich. Empfohlene Impfungen vor der Abreise:
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihr Zentrum für internationale Impfungen Air France:
Es empfiehlt sich:
WASSER
Es wird dringend davon abgeraten, Leitungswasser zu trinken. Trinken Sie lieber Wasser aus einer verschlossenen Flasche.
Es wird dazu geraten, sich beim kubanischen Konsulat in Ihrem Wohnsitzland zu informieren. Für die meisten Länder sind ein gültiger Pass und eine Touristenkarte ausreichend.
Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die offizielle Internetseite der kubanischen Regierung:
www.cubaweb.cu
Damit Sie in Kuba ohne Probleme reisen, schauen Sie sich die Website des Außenministeriums Ihres Wohnsitzlandes an.
Hier einige Wörter und Sätze in Deutsch, die für Ihren Aufenthalt in Havanna nützlich sein könnten:
Guten Morgen / Guten Tag: ¡ Buenos días ! / ¡ Buenas tardes !
Ich verstehe nicht: No entiendo
Können Sie wiederholen? : ¿Puede repetir?
Wie spät ist es?: ¿Qué hora es?
Entschuldig: Disculpe / Con permiso / ¡ Por favor !
Der Bahnhof: Estación de trenes
Ich suche (...): Estoy buscando (...)
Wie viel kostet es?: ¿ Cuál es el precio de (…) ? / ¿ Cuánto es ?
Haben Sie (...)?: ¿Tiene (...)?
Wo kann ich (...) finden? : ¿Dónde puedo encontrar (...)?
Und das Trinkgeld?
Es ist üblich, in den Restaurants ein Trinkgeld in Höhe von 10 bis 15 % zu geben. Den Taxis können Sie ebenfalls rund 10 % geben, insofern Sie keinen Pauschalpreis im Voraus ausgehandelt haben.